Einbauprozess
Der Einbau des FuranFlex-Futterrohrs in den Schornstein weicht grundlegend von allen anderen Schornsteinauskleidungsverfahren ab. Eine Schornsteinauskleidung, der mit der herkömmlichen Methode mehrere Tage braucht, wird mit der Anwendung des FuranFlex®es in wenigen Stunden fertig. Es können auch Schornsteine ausgekleidet werden, die mit anderer Methode nicht, oder nur mit Mauerdurchbruch ausgekleidet werden können.
Das FuranFlex-Futterrohr ist gleichzeitig beständiger und sicherer als die Werkstoffe der herkömmlichen Schornsteinauskleidung.
Schornsteinauskleidung darf nur von Bauausführern ausgeführt werden, die von der Kompozitor Kft. ausgebildet wurden und über ein Diplom verfügen, und es dürfen nur die zur Technologie entwickelten und produzierten Mittel angewendet werden. Die Ausbildung bezieht sich sowohl auf den Typ FuranFlex® (schwarz) als auch auf den Typ FuranFlex® RWV (rot).
Eine Liste der Bauausführer, die über ein Diplom verfügen ist unter dem Menüpunkt „KONTAKT zu finden.
Die nachstehende Zusammenfassung gibt einen kurzen Einblick in die Schritte des Einbaus von FuranFlex.
1. Vorbereitung der Schornsteinauskleidung
- Untersuchung mit Kamera
- Entfernung von Fremdkörpern
- gegebenenfalls Reinigung
- Auffüllung des Dampfkessels mit (destilliertem oder entionisiertem) Wasser
- Anschluss des Dampfkessels an die Gasflasche
- Beginn der Heizung des Dampfkessels
![]() |
![]() |
Vor der Reiningung Nach der Reinigung |

1. Dampfkessel 2. Wasserbehälter 3. Schnelleinblasegerät 4. oberes Gerüst FuranFlex® 6. T-Abzweigung 7. Kalibrierungsring
2. Vorbereitung der Einlegung
- Einlegung der T-Abzweigung
- Platzierung des FuranFlex-Futterrohrs (5) in der Nähe des Schornsteinöffnung
- Vorbereitung der zum Einbau notwendigen Maschinen und Mittel

1. Kesselkörper 2. Wasserbehälter 3. Schnelleinblasegerät 4. oberes Gerüst 5. FuranFlex® 6. T-Abzweigung 7. Kalibrierungsring 8. oberer Adapterkopf 9. unterer Adapterkopf 10. Luftzufuhrrohr 11. Kondensatableitungsrohr 12. Dampfzufuhrrohr 13 – 14. Seilklemme
3. Einlegung
- Bei kleineren Schornsteinen erfolgt das Einziehen von oben nach unten, bei größeren Schornsteinen von unten nach oben mit Winde.
- das Futterrohr läuft durch die T-Abzweigung (6) und durch den Kalibrierungsring (7)
- Befestigen der Adapterköpfe an den Gerüsten.
- Anschließen des Rohrs (10) des Schnelleinblasegeräts (3)
- Anschließen des Rohrs (12) des Dampfkessels (1)
- Anschließen des Rückleitungsrohrs (11) des Kondensatwassers an den Wasserbehälter (2)

1. Kesselkörper 2. Wasserbehälter 3. Schnelleinblasegerät 4. oberes Gerüst 5. FuranFlex® 6. T-Abzweigung 7. Kalibrierungsring 8. oberer Adapterkopf 9. unterer Adapterkopf 10. Luftzufuhrrohr 11. Kondensatableitungsrohr 12. Dampfzufuhrrohr 13 – 14. Seilklemme
4. Aufblasen des FuranFlex®es mit Luft
- obere Düse (8) abgeschlossen
- Prüfen des Anschlüsse
- Beginnen des Aufblasens mit dem Schelleinblasegerät

1. Kesselkörper 2. Wasserbehälter 3. Schnelleinblasegerät 4. oberes Gerüst 5. FuranFlex® 6. T-Abzweigung 7. Kalibrierungsring 8. oberer Adapterkopf 9. unterer Adapterkopf 10. Luftzufuhrrohr 11. Kondensatableitungsrohr 12. Dampfzufuhrrohr 13 – 14. Seilklemme 15. Gasflasche
5. Verhärtung des FuranFlex®es mit Dampf
- Einstellen des notwendigen Drucks am Dampfkessel (0,1 – 0,4 bar, bei größerem Durchschnitt ist niedrigerer Druck notwendig)
- Einblasen des Dampfs mit einer Temperatur von 105 – 110 °C
- geringstes Öffnen der oberen Düse
- Überwachen des Verhärtungsprozesses, Erhöhen des Dampfdrucks (Maximalwert 0,4 bar)
- Bei Verhärtung Abschließen des Dampfdrucks, Abkühlen des FuranFlex® (eventuell mit dem Schelleinblasegerät)

5. FuranFlex® 6. T-Abzweigung 7. Kalibrierungsring 8. oberer Adapterkopf 9. unterer Adapterkopf 13 – 14. Seilklemme 16. Säge
6. Ausgestaltung der enden des Futterrohrs
- Abschneiden der überflüssigen Rohrstrecke unter dem oberen Adapterkopf
- Abschneiden des FuranFlex®es unter dem Kalibrierungsring (7)

5. FuranFlex® 6. T-Abzweigung 7. Kalibrierungsring 17. Kondensatreinigungsstück 18. Schornsteintür 19. oberes Abschlussstück
7. Abschliessende Arbeiten
- Aufziehen des Reinigungstücks (17) auf den Kalibrierungsring (7)
- Schließen der Schornsteintür (18)
- Auflegen der Regenschutzkonstruktion (19)
Die vorstehende Schrittreihe dient zur vereinfachten Vorstellung der FuranFlex-Technologie.